GOODGRADE TALK

Neues Format, in dem wir in loser Folge
mit Experten aus den Bereichen Schule
und Erziehung sprechen.
Den Anfang macht der Institutsleiter
des Staatsinstituts für die Ausbildung
von Förderlehrkräften: Herr Josef Steinberger

- Wichtig ist zunächst, dass sie die Kinder mit ihren Schwächen und Eigenheiten annehmen und ihnen mit Wertschätzung begegnen.
- Sie bieten den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern an Grund- Mittel und Förderschulen ihre Unterstützung an. Insofern sind Schlüsselqualifikationen wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Verlässlichkeit, Empathie Verantwortungsbereitschaft, etc. wichtig.
- Gleichzeitig benötigen sie auch diagnostische Fähigkeiten, um zusammen mit den Klassenlehrkräften die fachlichen Defizite der Kinder in Mathematik bzw. in Deutsch exakt bestimmen zu können und auf dieser Grundlage einen konkret auf die Schwächen abgestimmten Förderplan zu entwickeln.
Vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen. Wir fühlen uns in unserem Konzept bestärkt und freuen uns auf weitere tolle Förderlehrkräfte, die bei uns Schüler*innen im Einzelunterricht unterstützen und voranbringen.
03.08.2020 Ersatzprüfung, Nachprüfung, Versetzung auf Probe - wie weiter?
Am 25.07.2020 referierte Frau Rita Bovenz, OStDin und stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbandes, zu den Themen:
1. Welche Problemlagen und Defizite sind durch das Lernen Zuhause und den Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling entstanden?
2. Wie kann eine „Verlagerung“ der Defizite ins kommende Schuljahr vermieden werden?
3. Wie und wo kann man sich individuell beraten lassen?
4. Ersatzprüfung, Nachprüfung, Vorrücken auf Probe – was sind die Unterschiede?
5. Wie lange dauert die Probezeit? Wer entscheidet darüber, ob die Probezeit bestanden wurde? Was passiert, wenn sie nicht bestanden wurde?
6. Was können Eltern und Schüler für eine erfolgreiche Versetzung tun?
Das Video zu diesem Webinar können Sie sich hier ansehen.
30.07.2020 Alle Schüler*innen aus dem Quali-Vorbereitungskurs haben bestanden!
Das Absolvieren der Schulabschlüsse war im Sommer 2020 für alle Absolventen eine ganz besondere Herausforderung. Großen Anklang fand unter diesen speziellen Umständen der von unserem goodgrade-Lehrer Herrn Piossek abgehaltene Quali-Vorbereitungskurs an der Mittelschule Emmering. Die Schulleitung hat sich sehr darüber gefreut, dass alle Schüler in den im Kurs behandelten Fächern Mathematik & Deutsch gut durch die Prüfung gekommen sind. Besonders hervorzuheben ist, dass es keine Notenverschlechterungen gab, was normalerweise aufgrund der Prüfungssituation eher ungewöhnlich ist. Die Schulleitung ist bestrebt, den Kurs auch im kommenden Jahr wieder von goodgrade durchführen zu lassen und möchte auch an anderen Schulen dafür werben.
Wir gratulieren allen Schülern ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg!
09.07.2020 goodgrade gratuliert zu den bestandenen Abschlussprüfungen
Ihr habt es geschafft!

Bildquelle: http://sweetclipart.com
Die schulbegleitende Förderung ist unser Unternehmen. Unsere Schüler haben ohne Ausnahme ein nicht ganz einfaches Schuljahr gemeistert oder sind mit bestandenem Abitur jetzt reif für die nächsten Lebensabschnitte. Ganz fest haben wir Euch die Daumen gedrückt. Wir gratulieren allen recht herzlich: „Gut habt Ihr das gemacht!“ und wünschen allen unseren Schüler-innen weiterhin viel Erfolg in der schulischen oder studentischen Karriere. Vielen Dank für das Vertrauen das dabei auch uns entgegengebracht wurde!
Team goodgrade
06.05.2020 - Kostenloses Webinar mit Tipps beim Homeschooling
Liebe Eltern, unser erstes kostenloses Webinar mit hilfreichen
Tipps und Tricks beim Homeschooling wird aufgrund der hohen
Nachfrage am 09.05.20 von 11-12 Uhr wiederholt!
Hier kostenlos anmelden
Hier kostenlos anmelden
Bei Fragen zu unseren Webinaren schreiben Sie uns gerne unter:
webinar@goodgrade.de
19.02.2020 goodgrade im KÄNGURUpLus Stadtmagazin für Familien in Köln und Bonn
Nachhilfe bei schlechten Noten

"Stress mit schlechten Noten? Die Zwischenzeugnisse verursachen so manchen Eltern und Schülern Kopfzerbrechen. Ein komplett neu entwickeltes Nachhilfekonzept verspricht schnelle Hilfe bei schlechten Noten. Entwickelt wurde es von den ehemaligen Gymnasiasten Thomas Wunderlich und Sebastian Scott zusammen mit Lehrern, Professoren und Psychologen. Qualifizierte Lehrkräfte setzen einen auf jeden Schüler maßgeschneiderten Förderplan in Einzelstunden zu Hause um." Zum ganzen Artikel
Homepage KÄNGURU: www.kaenguru-online.de
Presseartikel vom 22.01.2020 – Münchner Merkur
Seit goodgrade überregional agiert, interessiert sich die Presse - und auch viele Lehrer - für das Nachhilfe-startup goodgrade.

Der Münchner Merkur hat das Thema aufgegriffen, das goodgrade-Förderkonzept und die Hintergründe beleuchtet. Und der Hintergrund sind nun mal die Ex-FEO Schüler Sebastian Scott (re.) und Thomas Wunderlich (li.) mit ihren Nachhilfeerfahrungen. Dementsprechend kommen die Youngsters als Gründer gut in dem Artikel raus. Das Spin-off einer Projekt-Gruppe des Feodor-Lynen-Gymnasiums in Planegg mausert sich zu einem überregional aktiven und in Lehrerkreisen viel beachteten Unternehmen für die schulbegleitende Förderung von Kindern im Einzelunterricht nach dem goodgrade-Förderkreislauf.
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (PDF)
17.01.2020 - goodgrade Abschlusskurse gehen in die zweite Runde
Die goodgrade Kurse '20 - Abitur I Realschulabschluss I Mittlerer Schulabschluss I Quali
Gemeinsam mit Schülern, Eltern, erfahrenen Lehrkräften und Schulleitern haben wir 2018 die goodgrade Abschlusskurse konzipiert. In Kleingruppen werden Schülerinnen und Schüler in unseren Intensivkursen von erfahrenen und ausgebildeten Lehrkräften auf ihren Abschluss vorbereitet. Unser neuartiges Konzept bietet Schülern die Möglichkeit an dem großen Erfahrungsschatz unserer Lehrer teilzuhaben und mit Selbstbewusstsein in die Prüfung zu gehen. In diesem Jahr gehen die maßgeschneiderten Abschlusskurse nun in die zweite Runde.
Mehr Informationen finden Sie unter: goodgrade Kurse
Seit November 2019: Jetzt auch goodgrade-Lehrer im Raum Köln/Bonn
goodgrade, das bayerische Bildungsinstitut für schulergänzende Einzelförderung, eröffnet eine Repräsentanz in Köln/Bonn. goodgrade hat Nachhilfe neu definiert, es bietet deutlich mehr als Nachhilfe.
Bernd Buckenleib, der ehemalige Leiter des bayerischen Staatsinstituts für Förderlehrer, hat das goodgrade-Förderkonzept entscheidend geprägt. Jetzt ist er stolz, dass goodgrade in Nordrhein-Westfalen mit einer ersten Repräsentanz aktiv ist. „Mit Herrn Wendler konnte goodgrade einen engagierten Pädagogen gewinnen, der das goodgrade-Förderkonzept auch in Nordrhein-Westfalen etabliert. Die Repräsentanz in Köln/Bonn ist dazu ein erster wichtiger Schritt“. Und Herr Wendler: „Was den nachhaltigen Schulerfolg angeht habe ich als kritischer Pädagoge schon immer die konventionelle unsystematische Nachhilfe als fragwürdig gesehen. Besonders wichtig ist mir das analytische Vorgehen, mit dem Motivation und Kenntnisse des Schülers in einen individuellen Förderplan einfließen, der dann mit kompetenten Pädagogen und nicht mit Amateuren im Einzelunterricht umgesetzt wird.
Presseartikel vom 31.08.2019 – Bild München
Erfolgskonzept bei Schulproblemen
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (PDF)
Presseartikel vom 26.06.2019 – Münchner Merkur
Schulprojekt wird zur Erfolgsgeschichte
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (PDF)
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler zu ihren tollen Leistungen im Abitur!
Lesen Sie hier Reaktionen unserer Schüler:
Florian H: "...Vielen Dank für Ihre erfolgreiche Hilfe und
Unterstützung...Freunden und Bekannten mit Schwierigkeiten in Mathe
werde ich Sie selbstverständlich auch in Zukunft empfehlen."
Julian C: "Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung; ohne Sie hätte
ich die Kurve in Mathe bestimmt nicht gekriegt."
Für die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/20 bieten wir wieder Vorbereitungskurse an:
Für die Mittelschule, Realschule und das Gymnasium finden in den
Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch in den Oster- und
Pfingstferien 2020 professionelle Kurse statt.
goodgrade wünscht viel Erfolg beim ABI-2019!

Die diesjährigen Q12-ler haben hart gearbeitet und sich intensiv vorbereitet - wir wünschen allen Abiturienten alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen! Wir drücken die Daumen ☺.
Rückblick: goodgrade Abschlusskurse in den Osterferien 2019

(Foto: Mathe-Abiturkurs mit ehem. Gymnasiallehrer Dr. Hofbauer)
In Kleingruppen (max. 6 Schülern) und mit unseren
prüfungserfahrenen Lehrkräften fanden in den Osterferien unsere
Intensiv-Abschlusskurse in Kooperation mit der
VHS
statt.
In Mathematik, Deutsch und Englisch wurde auf die jeweilige
Abschlussprüfung der verschiedenen Schularten vorbereitet.
Große Resonanz auf die Schulveranstaltung am 04.10.2018 in Martinsried mit den goodgrade-Referenten Herrn Frank und Herrn Buckenleib

Schulveranstaltung der Grundschulen Martinsried und Neuried vom
4.10.2018 zum Thema "Anstösse für einen stressfreien und gelingenden
Übergang aus der Grundschule"
Mehr als Nachhilfe auch für
Grundschüler: goodgrade unterstützt mit dem ganzheitlichen
Förderkonzept
auch Münchner Grundschüler.
Mehr erfahren: Ganzer Text (PDF)
Treffen unserer Lehrkräfte im September 2018:
Zum Start in das neue Schuljahr fand ein Treffen unserer goodgrade Lehrer statt. Ein guter Anlass, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die nächsten Aktivitäten in dem noch jungen Schuljahr 2018/19 zu geben. Wir freuen uns, dass ein großer Teil unserer goodgrade Lehrer unserer Einladung gefolgt ist und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch nutzte.
Mehr erfahren: Facebook Artikel
Presseartikel vom 13.07.2018 – Münchner Merkur
Nachhilfe-Plattform expandiert.
Das Start-up-Unternehmen erhält viel positives Feedback.
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (Online-Artikel)
goodgrade im Blog der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg vom Februar 2018:

„Uns hat goodgrade von Anfang an überzeugt“, sagt Guido Ballhausen, Leiter des Firmenkunden Center West, „das Konzept ist so nachhaltig angelegt, hier wird Qualität in der Nachhilfe versprochen – und gehalten.“
Mehr erfahren: Blog der Kreissparkasse (Online-Artikel)
Einladung
Eltern-Veranstaltung am 1.2.2018 um 19:30 Uhr im
Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg.
Bessere Noten mit schulbegleitender Förderung - das Kind im
Mittelpunkt
Mehr erfahren: Einladung (PDF)
Presseartikel vom 27.10.2017 – Münchner Merkur
Eltern-Veranstaltung vom 25.10.2017 in Planegg.
Wie funktioniert erfolgreiche Nachhilfe?
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (PDF)
Presseartikel vom 04.09.2017 – Münchner Merkur
Nachhilfe professionell organisieren.
Zum neuen Schuljahr geht goodgrade an den Start.
Mehr erfahren: Zeitungsbericht (Online-Artikel)