Das goodgrade Förderkonzept:
Was macht den Unterschied?
goodgrade ist aus einem Schulprojekt an einem Gymnasium entstanden. Die Schulleitung, Lehrer und Schüler der Projektgruppe waren sich einig: Bloße Stoffpaukerei hilft dem Kind nicht, jedenfalls nicht nachhaltig.
Ziel jeder Nachhilfe ist die Notenverbesserung, das Schaffen der soliden Stoffbasis für die nächsten Klassen.
Ihr Kind kann Schule! Aber was ist dann die Ursache für das nicht genutzte Potenzial, das in dem Kind steckt?
Oft ist es die fehlende Lernmotivation. Ursachen können sein:
- Corona mit allen sozial-emotionalen Folgen.
- Das Kind hat in der Schule den Anschluss verloren, wurde abgehängt.
- Frust, fehlende Erfolgserlebnisse, wenig Selbstvertrauen, Überforderung.
- Gruppendynamik in der Klasse.
goodgrade geht an die Ursachen und kuriert nicht nur Symptome! Strukturiert zum Lernerfolg mit dem goodgrade Förderkreislauf!
Warum ist goodgrade mehr als Nachhilfe?
… weil goodgrade an die Ursachen geht!
In der kostenlosen Probestunde wird hinterfragt:
- Wie steht es um Stoffkenntnis und Motivation?
- Einschätzung: Was kann das Kind realistisch in welcher Zeit erreichen?
- Mit dem Kind werden die ersten Lernziele vereinbart.
- Der Förderplan für das Kind nimmt Gestalt an.
Nach dem Kennenlernen in der Probestunde beginnt sich der Förderkreislauf um das Kind zu drehen:
- Im methodisch richtig aufgebauten Unterricht erreicht das Kind die von ihm selbst gesteckten Ziele.
- Es fasst Vertrauen und geht motiviert die weiteren Schritte.
- Fortschritte bei Motivation und Stoffkenntnis werden laufend gecheckt.
- Update von Förderplan und Lernzielen, falls notwendig.
- Dokumentation, Erfolgskontrolle online im Lerntagebuch.
- Die Eltern sind jederzeit informiert.
Die goodgrade Lehrer*innen führen das Kind mit der richtigen Unterrichtsmethodik und den laufend aktualisierten Lernzielen im goodgrade Förderkreislauf zum nachhaltigen Lernerfolg!
Das ist anspruchsvoll und kann nicht von Amateuren geleistet werden! Die pädagogische Ausbildung, Erfahrung und hohes Engagement zeichnen goodgrade Lehrer*innen aus!
Die goodgrade Leistungen für Sie und Ihr Kind
So funktioniert professionelle Nachhilfe bei goodgrade:
1
Wunschlehrer*in finden
Sie suchen online die Lehrkraft für das gewünschte Fach und die Jahrgangsstufe aus. Online geht immer, Präsenzunterricht zu Hause, wenn regional möglich.
2
Kostenlose Probestunde
Im Terminkalender Ihres Wunschlehrers buchen Sie online die kostenlose Probestunde. Man lernt sich kennen. Geklärt wird die Basis für den Förderplan:
- Wo steht das Kind bei Kenntnissen und Motivation?
- Was ist für das Kind realistisch erreichbar?
- Welche Lernziele traut sich das Kind zu?
3
Die goodgrade-Mitgliedschaft
Damit haben Sie Zugang zu den goodgrade-Leistungen. Jederzeit kündbar, aber Schnellschüsse helfen dem Kind nicht. Zu dem geringen Organisationsbeitrag kommt die Vergütung für die gebuchten Stunden. Jede Lehrkraft legt ihre Zeitfenster und das Honorar selbst fest!
Mit der Mitgliedschaft steht Ihnen das internetbasierte Buchungs- und Informationssystem online zur Verfügung. Sie sind mit der Dokumentation im Lerntagebuch immer auf dem aktuellen Stand. Fällt ein Lehrer aus, kann ein Ersatzlehrer auf dem Erreichten aufsetzen. Und das Team um die pädagogische Leitung ist kompetent besetzt und hilft gerne, wenn es einmal klemmt. goodgrade organisiert professionell und die Lehrer*innen konzentrieren sich mit ihrem Unterricht ganz auf Ihr Kind!
4
Folgetermine beim Wunschlehrer buchen:
Kind und Lehrer*in lernen sich bei der Umsetzung und laufender Aktualisierung des Förderkreislaufs immer besser kennen.
Eine Stunde ist zu wenig, um das Kind zum selbstmotivierenden Lernen zu führen. Mit dem goodgrade Förderkreislauf werden Stoffkenntnis nachhaltig vermittelt und verankert. goodgrade ist eben mehr als Nachhilfe!
Nachhaltig erfolgreiche Nachhilfe können nur ausgebildete Lehrer: Lehrerinnen mit Staatsexamen, auch fortgeschrittene Lehramtsstudentinnen, die „on the job“ engagiert das Erlernte in der Praxis umsetzen. Insbesondere der Online-Unterricht hat seine Besonderheiten. Die goodgrade Lehrer*innen beherrschen die Unterrichtsmethodik für den qualifizierten Einzel-, Gruppen- oder online-Unterricht, wenn sie im goodgrade Lehrer-Profil diese Unterrichtsvarianten genannt haben. Das goodgrade-Team hilft Ihnen gerne, wenn Sie bei der Lehrersuche online nicht weiterkommen. Fast immer finden sich Lösungen!
5
Nachhaltiger Schulerfolg!
Schulerfolg heißt Erfolg in jeder Jahrgangsstufe! Bei den „Kleinen“ wird die Basis für die ganze Schullaufbahn gelegt – und da fehlt es auch corona-bedingt ganz oft. Jede Jahrgangsstufe ist ein wichtiger Schritt zum erfolgreichen Abschluss. Das kann ein Realschulabschluss sein oder das Abitur. Das Spektrum der goodgrade Lehrer*innen ist für alle Jahrgangsstufen und Schularten breit aufgestellt. Vom Übertritt bis zum Abitur!
Was kostet der Unterricht bei goodgrade
Eine geringe Verwaltungsfee ermöglicht den Zugang zum goodgrade Förderkonzept mit professionellen Lehrkräften. Dazu kommen die Honorare für die gebuchten und geleisteten Unterrichtsstunden. Diese werden von den Lehrer*innen selbst festgelegt. Professionelle Lehrer*innen haben ihren Preis, aber für Amateure ist Ihr Kind zu schade! Oder lässt man die Bremsen des Familienautos von Amateuren richten?
goodgrade Mitgliedschaft
€ 20
1. Kind monatlich
2. Kind € 15 / 3. Kind € 10 mtl.
Preis pro Nachhilfestunde
z. B. € 35
pro 60 Minuten
Jede Lehrkraft legt ihren Stundenpreis selbst fest.
Monatlich kündbar mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen, Verlängerung automatisch um einen Monat. Keine Mindestlaufzeit.